Seite wählen

Das Haus Wittelsbach, einst das bayerische Königshaus, ist auch heute noch eine der ältesten und angesehensten Adelsfamilien Europas – reich an Geschichte, Vermögen, Besitz und gelegentlichem Streit. Seit der Abschaffung der Monarchie 1918 ist es zwar politisch entmachtet, aber als privates Adelshaus weiterhin sehr präsent.

👑 Übersicht: Das Haus Wittelsbach heute (2025)

Kategorie

Details

Stammlinie

Die Familie lebt weiter, ohne politischen Anspruch auf den Thron. Offiziell „Herzöge in Bayern“ oder „Prinz von Bayern“.

Familienoberhaupt

⚜️ Franz von Bayern (*1933), Oberhaupt der Wittelsbacher (seit 1996). Auch bekannt als „Kini Franz“.
Er gilt als „König ohne Krone“, verzichtet aber auf monarchische Ambitionen.

Erbe & Nachfolger

⚜️ Luitpold Prinz von Bayern (*1951), Unternehmer, Bierbrauer (König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg), offizieller Vertreter der Familie.

Nachfolger nach Luitpold

⚜️ Prinz Ludwig von Bayern (*1982), verheiratet seit 2023 mit Sophie Evekink – modern, akademisch, engagiert.

💰 Vermögen & Besitz

Bereich

Beschreibung

Schätzung

Stiftung Wittelsbacher Ausgleichsfonds (WAF)

Verwaltet ehemaligen Hausbesitz (seit 1923). Eigentümer von Schlössern, Kunstwerken, Immobilien.

Mehrere hundert Millionen Euro, darunter bedeutende Kunstwerke

Privatvermögen

Persönliche Besitztümer der Familie (nicht staatlich reguliert).

Unklar, aber Schätzungen reichen auf mind. 500 Mio. € inkl. Land, Forst, Beteiligungen

Schlösser & Immobilien

Besitz in Kaltenberg, Wildbad Kreuth, Tegernsee, Nymphenburg (einige verpachtet, einige noch bewohnt)

Eigentum teilweise über Stiftung oder privat

Beteiligungen

Brauereien, Forstwirtschaft, Tourismus, Immobilien

Z. B. „König Ludwig Dunkel“ (Kaltenberger Brauerei)

⚔️ Streit & Konflikte

Streitpunkt

Beteiligte

Inhalt

Wittelsbacher vs. Freistaat Bayern

Familie vs. Staat

Forderungen auf Rückgabe von Kunstwerken / Besitz – u. a. 2011 juristisch ausgetragen (teilweise abgelehnt)

Intern: Thronfolge, Anerkennung von Ehen

Konservative Kreise vs. modernere Linie

Thema: „Standesgemäße Heiraten“, z. B. Debatte um bürgerliche Ehepartner oder Konversionen

Öffentliche Sichtbarkeit

Medien vs. Privatsphäre

Einige Familienmitglieder meiden Öffentlichkeit, andere (wie Prinz Luitpold) treten aktiv auf

🏇 Hobbys, Interessen, Engagement

Person

Interessen / Tätigkeiten

Franz von Bayern

Kunstsammler, Mäzen, leise Stimme in humanitären Themen

Luitpold von Bayern

Brauereiunternehmer, Reitturniere, Ritterspiele Kaltenberg

Ludwig von Bayern

Akademiker (Politikwissenschaft, Menschenrechte), Engagement in Hilfswerken und Kirche

Andere Familienmitglieder

Teilweise in Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus tätig

🏰 Residenzen (teils bewohnt / teils vermietet)

  • Schloss Nymphenburg (München) – Wohnung für Franz von Bayern

  • Schloss Kaltenberg – Residenz & Veranstaltungsort (Ritterspiele)

  • Wildbad Kreuth – früher Tagungsort der CSU, heute in Privatbesitz (teilweise verpachtet)

  • Tegernseer Besitzungen – Forst und Landbesitz

Fazit:

Das Haus Wittelsbach lebt heute als kulturell, wirtschaftlich und gesellschaftlich einflussreiche Adelsfamilie weiter.
Kein politisches Machtstreben – aber starker Rückhalt in Teilen der Bevölkerung.
Vermögend, traditionsbewusst, aber in Teilen modernisiert – z. B. durch Prinz Ludwig und internationale Heiraten.