Seite wählen

Der Name Hunding (auch „Hunting“ genannt, besonders in älteren oder englischen Texten) stammt aus der germanischen Heldensage und tritt insbesondere in der Völsungensaga und in Richard Wagners Oper „Die Walküre“ (Teil des Ring des Nibelungen) als Gegenspieler Siegmunds auf. Er ist keine Gottheit, sondern ein menschlicher Charakter mit teils mythologischer Überhöhung.

🧾 Übersicht: Wer war Hunding?

Aspekt

Beschreibung

Name

Hunding (altnordisch: Hundingr)

Rolle

Antagonist Siegmunds / Ehemann von Sieglinde

Gattung

Sterblicher Krieger oder König, manchmal als Fürst eines Clans beschrieben

Bedeutung

Repräsentiert das althergebrachte Recht, Blutfehde und patriarchalische Ordnung

Etymologie

„Hund-“ kann auf Treue / Wildheit / Unterordnung deuten, aber auch abwertend sein

📖 Hunding in der nordischen Sage

Hunding erscheint in der „Völsungensaga“ (island-nordische Heldensaga, 13. Jh.) als Feind des Helden Siegmund:

  • Siegmund ist ein Völsunge (ein Heldengeschlecht), Sohn des Völsung.

  • Hunding tötet einen Bruder Siegmunds und ist damit Teil einer Blutrache-Geschichte.

  • Siegmund rächt sich an Hundings Söhnen.

  • Hunding lädt Siegmund zu sich – scheinbar gastfreundlich, will ihn aber am nächsten Tag im Zweikampf töten.

  • Siegmund erschlägt Hunding stattdessen mit dem magischen Schwert Gram (Vorläufer von Nothung in Wagner).

In den isländischen Quellen steht Hunding meist für das alte, unterdrückende Königtum – gegen das die Völsungen als Freiheitshelden kämpfen.

 

 

 

🎭 Hunding bei Wagner („Die Walküre“, 1870)

In Richard Wagners Opernfassung wird Hunding stärker dramatisiert und personalisiert:

Element

Darstellung in „Die Walküre“

Verhältnis zu Sieglinde

Hunding ist Ehemann von Sieglinde, die jedoch unglücklich und unterdrückt ist

Verhältnis zu Siegmund

Hunding bietet Siegmund zunächst Unterkunft (Gastrecht), erkennt ihn aber später als Feind und fordert ihn zum Duell

Symbolik

Steht für Patriarchat, Gewalt, alte Ordnung, Zwangsehe

Ende

Siegmund besiegt Hunding im Kampf, doch Wotan greift ein und tötet Siegmund (Konflikt zwischen Schicksal und freiem Willen)

⚔️ Symbolische Bedeutung von Hunding

Aspekt

Bedeutung

Gegenspieler

Er verkörpert das System der Vergeltung, Unterdrückung, Ehre

Konservativer Pol

Repräsentiert die starre Welt der Väter, gegen die die Helden (Siegmund/Siegfried) rebellieren

Beziehung zu Wotan

Wotan duldet Hunding als „Ordnungsträger“, obwohl er selbst eine neue Welt will

Tragischer Aspekt

In Wagners Interpretation ist er nicht nur böse, sondern ein Werkzeug des Systems, das Wotan selbst geschaffen hat

🔁 Vergleich mythologische Quelle vs. Wagner

Element

Völsungensaga

Wagner

Hundings Rolle

Feind aus Blutfehde

Ehemann von Sieglinde, Symbol der alten Ordnung

Sieglinde

Verwandte Siegmunds

Seine Zwangs-Ehefrau

Schwert

Gram (zieht Siegmund aus dem Stamm)

Nothung im Baum, Zeichen göttlicher Berufung

Konflikt

Blutfehde vs. Ehre

Liebe vs. Gesetz / göttliche Verträge

🧭 Fazit

  • Hunding ist eine Nebenfigur, aber mit hoher symbolischer Bedeutung: Er ist der Träger des alten Gesetzes, der Ordnung, gegen die sich die „Helden des Wandels“ erheben.

  • In der nordischen Sage ist er Teil einer Blutrache-Geschichte.

  • In Wagners „Walküre“ wird er zum Gegenspieler der Liebe, ein Mann, der die Zwangsehe, Ehre und Herrschaft repräsentiert.

  • Er ist letztlich eine Figur der alten Welt, die dem Aufstieg des freien Willens und der Heldengestalt Siegmund/Siegfried im Weg steht.

  • —————————————–

 

 

strukturierte Vergleichsübersicht von Hunding im Verhältnis zu anderen zentralen Antagonistenfiguren in Wagners „Ring des Nibelungen“, ergänzt durch ein Vergleichsdiagramm Siegmund vs. Hunding (alt vs. Wagner). Diese Figuren sind keine simplen „Bösewichte“, sondern stehen für Prinzipien, Systeme oder Zerrbilder menschlicher Schwächen.

🧩 Vergleich: Hunding – Hagen – Alberich – Mime

Figur

Rolle / Funktion

Symbolik / Prinzip

Beziehung zum Helden

Beziehung zu Wotan

Hunding

Krieger, Ehemann von Sieglinde

Altes Gesetz, patriarchale Macht, Zwang

Gegenspieler von Siegmund

Wird von Wotan gedeckt, obwohl Wotan gegen ihn ist

Hagen

Sohn Alberichs, Wächter von Gunthers Reich

Intrige, Machtgier, Bitterkeit, Manipulation

Mörder von Siegfried, Feind der Liebe

Repräsentiert Alberichs Fluch, nicht Wotans Wille

Alberich

Nibelung, Schöpfer des Rings

Gier, Besitzwahn, Verzicht auf Liebe

Feind aller Götter und Menschen

Gegenspieler Wotans; beide beanspruchen Weltherrschaft

Mime

Bruder Alberichs, Ziehvater Siegfrieds

List, Feigheit, Nutzdenken, Manipulation

Erzieht Siegfried, aber will ihn betrügen

Keine direkte Verbindung – steht für Trug und Kleinmut

🎭 Symbolischer Vergleich

Thema

Hunding

Hagen

Alberich

Mime

Vertreter von…

Ehre, Tradition

Intrige, Unterwelt

Machtgier, Fluch

Trug, Kleinmut

Tiefste Angst

Ehrverlust

Entdeckung seiner Herkunft

Entmachtung

Enthüllung seiner Absicht

Ziel

Rache, Ehrenerhalt

Vernichtung Siegfrieds

Rückgewinn des Rings

Aneignung von Macht über Siegfried

Mittel

Duell, Tradition

List, Mord, Dolch

Fluch, Magie

Lüge, Vergiftung

🔄 Vergleichstabelle: Siegmund vs. Hunding – Alt (Saga) vs. Wagner

Element

Völsungensaga (Alt)

Wagner („Die Walküre“)

Siegmund

Held aus Völsung-Geschlecht, Rächer

Sohn Wotans, rebelliert gegen Götterordnung

Hunding

Feind aus gegnerischem Clan

Ehemann von Sieglinde, Hüter der patriarchalen Ordnung

Beziehung

Gegner im Blutduell

Rivale in einer Dreiecksbeziehung (Siegmund – Sieglinde – Hunding)

Konfliktform

Blutrache, Ehre

Liebe gegen Gesetz, Schicksal gegen Ordnung

Schwert

„Gram“ als Geschenk des Vaters

„Nothung“ im Weltenbaum – göttliche Berufung

Ende

Sieg über Hunding

Wotan zerstört Siegmunds Schwert, Hunding tötet Siegmund

🧠 Interpretation: Gegenspieler im „Ring“

Wagners Antagonisten verkörpern nicht einfach „das Böse“, sondern:

Figur

Verkörperung von…

Hunding

Altes Gesetz, starrer Moralkodex, Ehezwang

Hagen

Vererbte Verbitterung, Erbsünde, emotionale Kälte

Alberich

Wurzel allen Übels – Machtgier und Verzicht auf Liebe

Mime

Kleingeistigkeit, Täuschung im Gewand der Fürsorge

Alle stehen einem Heldentypus gegenüber, der Liebe, Freiheit und Erneuerung sucht (Siegmund, Siegfried, Brünnhilde).

🎯 Fazit: Hunding im Kontext

  • Hunding ist kein dämonischer Feind, sondern eine menschlich nachvollziehbare Figur mit starrer Ehre und sozialer Rolle.

  • In der Gesamtkomposition des „Rings“ stellt er die erste Prüfung für Wotans Kinder dar.

  • Im Kontrast zu Hagen und Alberich ist er kein Symbol für Fluch oder Gier, sondern für das, was der neue Mensch (Siegmund) hinter sich lassen will.