Jahr
|
Ereignis
|
|
|
|
|
|
|
|
1813
|
Geburt in Leipzig am 22. Mai
|
|
|
|
|
|
1833
|
Erste Anstellung als Chorleiter in Würzburg, Komposition von ‚Die Feen‘
|
1836
|
Heirat mit Minna Planer
|
|
|
|
|
|
1842
|
Durchbruch mit ‚Rienzi‘ in Dresden, Beginn als Hofkapellmeister
|
|
1843–1849
|
Komposition und Uraufführung von ‚Der fliegende Holländer‘ und ‚Tannhäuser‘
|
1849
|
Flucht aus Dresden nach dem Maiaufstand, Exil in Zürich
|
|
|
1850–1859
|
Komposition von ‚Lohengrin‘ und Beginn des Ring-Zyklus
|
|
|
1864
|
Ludwig II. von Bayern wird König – rettet Wagner finanziell
|
|
|
1865
|
Uraufführung ‚Tristan und Isolde‘ in München
|
|
|
|
1868
|
Uraufführung ‚Die Meistersinger von Nürnberg‘
|
|
|
|
1871
|
Wagner zieht nach Bayreuth
|
|
|
|
|
|
1876
|
Eröffnung des Bayreuther Festspielhauses, ‚Ring‘-Uraufführung (gesamter Zyklus)
|
1882
|
Uraufführung ‚Parsifal‘ – letzte Oper
|
|
|
|
|
1883
|
Tod in Venedig am 13. Februar
|
|
|
|
|