Sophie Verlobungsfeier: König Ludwig II hat gewusst, dass sich Sophie bereits mit einen Hanfstengl getroffen hat. Was war der Grund für die Lösung der Verlobung? Warum hieß sie Sophie in Bayern und nicht Sophie von Bayern?
|
|
|
|
|
|
|
🟣 1. War die Beziehung zwischen Sophie in Bayern und König Ludwig II. wegen eines Treffens mit einem gewissen Hanfstängl beendet worden?
|
|
|
Ja, das war wahrscheinlich einer der Hauptgründe, wenn auch nicht der einzige.
|
|
|
Sophie in Bayern (Schwester von Kaiserin Elisabeth „Sisi“) war mit König Ludwig II. von Bayern verlobt – offiziell seit Januar 1867.
|
|
|
Es gab Gerüchte über eine romantische Beziehung Sophies zu einem Edgar Hanfstaengl (Mitglied einer bekannten Münchner Künstlerfamilie). Ludwig erfuhr offenbar davon – möglicherweise durch Briefe oder Beobachtungen.
|
|
|
Ludwig war empört – nicht unbedingt aus Eifersucht, sondern wohl aus moralischem Empfinden. Er schrieb, dass Sophie in seinen Augen ihre „Pflicht gegenüber Gott und ihm“ verletzt habe.
|
|
|
⚠️ Aber wichtig: Das war nicht der alleinige Grund. Ludwig II. war bereits bekannt für seine Zurückhaltung gegenüber Frauen, und viele Historiker deuten heute darauf, dass er homosexuell war, was eine Ehe für ihn ohnehin schwierig machte.
|
|
|
Die Verlobung wurde am 7. Oktober 1867 gelöst – einvernehmlich, aber auf Ludwigs Initiative.
|
|
|
|
|
|
|
🟣 2. Warum hieß sie „Sophie in Bayern“ und nicht „Sophie von Bayern“?
|
|
|
Das ist kein Zufall, sondern ein genealogischer und höfischer Unterschied:
|
|
|
„von Bayern“ ist ein allgemeiner Adelsname, wie er z. B. für Mitglieder des regierenden Hauses Wittelsbach üblich war – z. B. „Ludwig von Bayern“.
|
|
|
„in Bayern“ war dagegen eine spezielle Bezeichnung für die Nebenlinie, zu der auch Sisi und Sophie gehörten: die Herzöge „in Bayern“.
|
|
|
Erklärung:
|
|
|
|
Der Vater von Sophie war Herzog Max in Bayern.
|
|
|
Diese Linie war nicht regierend, sondern ein Seitenzweig.
|
|
|
Die Bezeichnung „in Bayern“ unterscheidet sie von der königlichen Linie, also dem Königshaus selbst.
|
|
|
📌 Die Form „in Bayern“ wurde nur bei dieser einen Nebenlinie verwendet – das ist einmalig im deutschen Adel.
|
|
|
|
|
|
|
🔵 Fazit
|
|
|
|
Die Verlobung zwischen Sophie und Ludwig II. scheiterte wahrscheinlich sowohl an persönlichen Gründen (Ludwigs Sexualität, emotionale Distanz) als auch wegen des Skandals um Edgar Hanfstaengl.
|
|
|
Die Bezeichnung „Sophie in Bayern“ zeigt ihre Herkunft aus einer nicht-regierenden Nebenlinie des Hauses Wittelsbach – korrekt und historisch bedeutsam unterschieden von „von Bayern“.
|