🗓️ Aufenthaltsstatistik (geschätzt, gerundet)
Ort
|
Aufenthaltsdauer insgesamt
|
Bemerkung
|
Schloss Linderhof
|
ca. 2.000 Tage (über 5 Jahre)
|
Lieblingsresidenz, meistbesucht
|
Schloss Neuschwanstein
|
ca. 172 Tage
|
Trotz Bauaufwand nur selten bewohnt
|
Schloss Herrenchiemsee
|
ca. 10 Tage
|
Nur wenige Aufenthalte, unvollendet
|
München (Residenzstadt)
|
ca. 700 Tage
|
Amtssitz, jedoch gemieden
|
Schloss Berg (Starnberger See)
|
ca. 500–600 Tage
|
Rückzugsort, auch letzter Aufenthaltsort
|
Hohenschwangau
|
ca. 300 Tage
|
Kindheit und Jugend, später Besuche
|
Hintersee (Berchtesgaden)
|
ca. 50 Tage
|
Einsame Aufenthalte
|
Reisen / Ausland
|
sehr wenige Tage (z. B. 1867 Paris-Reise)
|
seltene Ausnahmefälle
|
📝 Besonderheiten
-
Ludwig II. mied München bewusst und hielt sich lieber an abgelegenen Orten auf.
-
Die meisten Tage verbrachte er in Linderhof, das nach seinen Vorstellungen fertiggestellt war.
-
Neuschwanstein war zur Zeit seines Todes noch nicht vollständig bezugsfertig.
-
Herrenchiemsee war kaum bewohnt – nur wenige Nächte 1885.
📚 Quellenhinweise (für vertiefte Recherche)
-
Michael Petzet: „Ludwig II. und die Kunst“
-
Alfons Schweiggert: „Ludwig II. – der andere König“
-
Rall/Bauer: „Die Königsschlösser Ludwigs II.“
-
Eberhard Fritz: „Ludwig II. – Leben und Mythos“
-
Archiv des Hauses Wittelsbach / Bayerische Staatsbibliothek