Wie lange brauchte König Ludwig II von München nach Linderhof? Reisezeiten
König Ludwig II. reiste meist nachts und möglichst unauffällig, zumeist mit der Eisenbahn und anschließend mit der Kutsche zu seinen Schlössern. Die Reise von München nach Schloss Linderhof war damals – trotz relativ geringer Luftlinie (ca. 90 km) – zeitlich aufwendig, weil es keine direkte Bahnverbindung bis zum Schloss gab.
🚂🛺 Reise von München nach Schloss Linderhof – ca. 1870er/1880er Jahre
-
Mit dem Zug: München → Oberammergau oder Murnau
-
München → Murnau (ab 1879 Anschluss): ca. 2 Stunden mit dem Zug
oder
-
München → Oberammergau (ab 1900 direkte Bahnlinie): ebenfalls ca. 2–2,5 Stunden
-
König Ludwig reiste mit einem eigenen Hofzug, daher meist nachts, langsam und mit Aufenthalten.
Vor dem Bau der Ammertalbahn (1900) war Murnau oder Oberau der nächste Bahnhof.
-
Mit der Kutsche: Bahnhof → Schloss Linderhof
-
Von Oberau oder Murnau per Kutsche ins Gebirge: ca. 3–4 Stunden, je nach Wetterlage und Zustand der Wege
-
Die Strecke führte durch teils schwieriges Gelände (Ammergebirge)
⏳ Gesamtdauer:
-
Mit Pausen, Nachtfahrt und Umsteigen: ca. 6–8 Stunden Reisezeit
-
Ludwig reiste oft nachts mit Licht im Salonwagen, ließ unterwegs anhalten, und die Diener mussten bei jedem Halt bereitstehen
🏞️ Historischer Hintergrund
-
Ludwig II. mochte keine Öffentlichkeit – seine Reisen wurden daher nicht angekündigt.
-
Die königliche Kutsche und Eskorte warteten oft an abgelegenen Bahnhöfen (z. B. Oberau).
-
Die letzte Strecke war mühsam – Ludwig II. ritt auch manchmal ein Stück, was bei Nacht im Gebirge bemerkenswert ist.
📌 Heute:
-
Mit Auto: München → Schloss Linderhof: ca. 1,5 Stunden
-
Mit Bahn + Bus: München → Murnau / Oberammergau → Linderhof: ca. 2,5–3 Stunden