👑 König Maximilian II. von Bayern (reg. 1848–1864)
🧬 Persönliche Daten
-
Geburtsdatum: 28. November 1811, München
-
Tod: 10. März 1864, München
-
Vater: König Ludwig I.
-
Mutter: Therese von Sachsen-Hildburghausen
-
Ehefrau: Marie von Preußen
-
Kinder:
-
Ludwig II. (sein Nachfolger, berühmter Märchenkönig)
-
Otto I. (später geisteskrank, formell König)
👤 Charakter und Stil
-
Intellektuell, ernsthaft, philosophisch interessiert
-
Freund von Gelehrten, Förderer von Wissenschaft, Kultur und Bildung
-
Weniger militärisch-prunkvoll als sein Vater
-
Legte Wert auf bürgerliche Bildung, Wissenschaft und Fortschritt
📚 Verdienste und Politik
-
Fördert den Ausbau von Universitäten (z. B. LMU in München)
-
Gründet wissenschaftliche Akademien und Museen
-
Verbindet Romantik mit Aufklärung
-
Modernisiert das Bildungssystem in Bayern
-
Politisch konservativ, aber nicht reaktionär
-
Versucht, Bayern zwischen Österreich und Preußen neutral zu halten
🏰 Baukultur & Kunst
-
Weniger Bauprojekte als sein Vater Ludwig I. oder sein Sohn Ludwig II.
-
Doch maßgeblich beteiligt an der Gestaltung Münchens als Geistesstadt
-
Unterstützt Kunsthandwerk, Architektur, Volkskunde
💬 Zitat (sinngemäß)
„Ein König muss das geistige Leben seines Volkes mehren.“
🧭 Bedeutung
-
Schlüsselgestalt des bayerischen Kulturstaats im 19. Jahrhundert
-
Übergangsfigur zwischen dem klassizistischen Glanz Ludwigs I. und der romantischen Weltflucht Ludwigs II.
-
Oft im Schatten seines Sohnes stehend, doch für die Modernisierung Bayerns entscheidend