Foto Hofatelier Elvira München
König Ludwig III. von Bayern mit Übersicht über Herkunft, Familie, Regierungszeit, Stil und Bedeutung:
Kategorie |
Informationen zu Ludwig III. von Bayern |
Vollständiger Name |
Ludwig Karl Joseph Wilhelm von Wittelsbach |
Geburtsdatum |
7. Januar 1845 in München |
Sterbedatum |
18. Oktober 1921 in Schloss Nádasdy (Ungarn) |
Haus / Dynastie |
Wittelsbach |
Vater |
Prinzregent Luitpold von Bayern |
Mutter |
Erzherzogin Auguste Ferdinande von Österreich-Toskana |
Ehefrau |
Maria Theresia von Österreich-Este (Erzherzogin) |
Kinder |
13, u. a. Kronprinz Rupprecht |
Thronbesteigung |
5. November 1913 (nach Rücktritt Prinzregent Luitpold, offizielle Königserhebung) |
Regierungszeit |
1913–1918 |
Titel während der Herrschaft |
König von Bayern |
Wichtige Ereignisse |
Erster Weltkrieg, Novemberrevolution, Sturz der Monarchie |
Ende der Herrschaft |
7. November 1918 (durch Proklamation der Republik in München) |
Exil & Tod |
Exil in Ungarn, Tod auf Schloss Nádasdy, keine Rückkehr zur Macht |
Grabstätte |
Theatinerkirche in München |
Politische Haltung |
Konservativ, katholisch, monarchistisch |
Bedeutung |
Letzter König von Bayern, Übergang zur Republik, keine Abdankung |
Spitzname |
„Der stille König“ / spöttisch auch „Bauernkönig“ |
Förderung |
Landwirtschaft, Bildung, Eisenbahnwesen |
Besonderheiten |
Gründete (indirekt) die Bayerische Volkspartei, ließ sich nie offiziell absetzen |