Seite wählen

Ludwig II Hofstaat in Vergleichen

Die Mode und der Hofstaat unter König Ludwig II. von Bayern (Regierungszeit 1864–1886) spiegeln ein spannendes Spannungsfeld zwischen romantischer Mittelalterverehrung, barockem Prunk und teils skurriler Eigeninszenierung wider. Ludwig war kein klassischer...

Ludwig II Stand der Technik

Welche neuen technischen Erfindungen König Ludwig II. von Bayern (1845–1886) kannte oder nicht kannte – mit Blick auf Telefon, Grammophon und Fotoapparat: 🧭 Technischer Stand zur Zeit Ludwigs II. Erfindung Jahr der Erfindung Kannte Ludwig II.? Kommentar 📞 Telefon 1876...

Ludwig II Schlösser und Traumwelten

Berichte und Skurrilitäten rund um den Bau der Schlösser von Ludwig II. – besonders Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee. Die Projekte waren gigantisch, hochgradig individuell, und kosteten den bayerischen Staat (und Ludwig persönlich) ein Vermögen. Dennoch...

Ludwig II Bismarck, Geld und Schulden

Richard Wagner war sein Leben lang von massiven Geldproblemen geplagt. Seine Schulden häuften sich durch aufwändige Projekte, kostspielige Lebensgewohnheiten und mangelnde finanzielle Disziplin. Überblick über die wichtigsten Ursachen, Gläubiger und Kontexte seiner...

Ludwig II und die Eisenbahn

König Ludwig II. von Bayern hatte ein ambivalentes Verhältnis zur Eisenbahn – er nutzte sie zwar, war aber kein großer Befürworter des Eisenbahnzeitalters. Dennoch spielte die Eisenbahn in seinem Leben und Wirken eine durchaus bedeutende Rolle, insbesondere für seine...