Seite wählen

BAYERN Besetzung Tirols 1806 – 1814

Bayern – Österreich Besetzung Tirols (1806–1814) 🗺️ Hintergrund: Tirol vor 1806 Tirol gehörte seit dem 14. Jahrhundert zu den Habsburgern (Österreich). Tirol war katholisch, konservativ, autonom geprägt (Landstände, eigene Rechte). Nach den Koalitionskriegen und...

Bayern Volksbildung 19. Jhd.

Volksbildung im 19. Jahrhundert in Bayern durchlief tiefgreifende Veränderungen – von kirchlich geprägter Unterweisung hin zu einem staatlich organisierten Schulsystem, das auch begabte Kinder fördern sollte. Die Bildungspolitik wurde dabei stark von den jeweiligen...

Bayern Sozialwesen um 1868

Zur Zeit König Ludwigs II. von Bayern (Regierungszeit: 1864–1886) gab es noch keine umfassende staatliche Sozialversicherung im modernen Sinne. Die Sozialgesetzgebung, wie wir sie heute kennen, begann erst unter Bismarck im Deutschen Reich ab 1883 – also gegen Ende...

Bayern Militärwesen um 1868

🛡️ 1. Allgemeine Wehrpflicht in Bayern Aspekt Inhalt Einführung Bereits 1868 (unter Ludwig II.) wurde in Bayern eine allgemeine Wehrpflicht eingeführt – parallel zu Preußen Alter Wehrpflicht begann mit 20 Jahren Dauer Aktiver Dienst ca. 3 Jahre, danach Reservepflicht...