🏰 Könige von Bayern (1806–1918)
Nr.
|
Name des Königs
|
Regierungszeit
|
Besonderheiten / Bemerkungen
|
1
|
Maximilian I. Joseph
|
1806–1825
|
Erster König von Bayern. Aus dem Hause Wittelsbach. Zuvor Kurfürst. Einführung moderner Reformen.
|
2
|
Ludwig I.
|
1825–1848
|
Förderer der Künste und Antike. Rücktritt wegen der „Lola-Montez-Affäre“. Erbauer vieler klassizistischer Bauten in München.
|
3
|
Maximilian II.
|
1848–1864
|
Liberaler König. Vater von Ludwig II. Unterstützte Wissenschaft und Kultur.
|
4
|
Ludwig II.
|
1864–1886
|
„Märchenkönig“. Bauherr von Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee. Mäzen Richard Wagners. Für geisteskrank erklärt.
|
5
|
Otto I.
|
1886–1913 (formell)
|
Bruder von Ludwig II. Psychisch krank; regierte nie selbst. Regierung durch Prinzregent Luitpold.
|
—
|
Prinzregent Luitpold
|
1886–1912 (Regent)
|
De-facto-Herrscher. Populär, modernisierte Bayern maßvoll.
|
—
|
Prinzregent Ludwig
|
1912–1913 (Regent)
|
Wurde nach Ottos formeller Absetzung König.
|
6
|
Ludwig III.
|
1913–1918
|
Letzter König. Abgesetzt durch die Novemberrevolution 1918. Flucht nach Österreich.
|