Franz I. von Bayern (vollständiger Name: Franz Ignaz Josef Maria Michael Karl Wittelsbach; geboren am 14. Oktober 1933) ist ein Mitglied des Hauses Wittelsbach, der ehemals königlichen Familie von Bayern.
🏰 Übersicht zu Franz I. von Bayern (Wittelsbacher)
Aspekt |
Information |
Geburtsdatum |
14. Oktober 1933 |
Geburtsort |
München, Deutschland |
Dynastie |
Haus Wittelsbach |
Titel |
Herzog von Bayern, de facto Chef des Hauses Wittelsbach |
Nicht offizieller Titel |
„König Franz von Bayern“ – wenn Bayern heute noch eine Monarchie wäre |
Eltern |
Albrecht von Bayern (1905–1996) und Maria Gräfin Drašković von Trakošćan |
Geschwister |
u.a. Max Emanuel von Bayern |
Nachfolger (designiert) |
Prinz Luitpold von Bayern (aus einer Nebenlinie) |
Aktueller Status |
lebt im Ruhestand; stand jahrzehntelang an der Spitze des Hauses Wittelsbach |
Besonderheit |
Gilt als möglicher Thronfolger eines hypothetischen bayerischen Königreichs |
🧬 Hintergrund
-
Franz I. ist Ururenkel von König Ludwig I. von Bayern.
-
Er gehört zur ältesten Linie des Hauses Wittelsbach.
-
Er selbst ist ledig und hat keine Kinder.
👑 Monarchistischer Kontext
Obwohl Bayern seit 1918 eine Republik ist, betrachten Monarchisten Franz von Bayern als den legitimen König Franz I. von Bayern. Er selbst hat nie einen Thronanspruch erhoben, respektiert aber das historische Erbe seiner Familie.
🗃 Historische Anmerkung:
Es gibt keinen regierenden König Franz I. von Bayern in der Geschichte Bayerns – der Titel „Franz I.“ ist eine anachronistische Bezeichnung, die auf seinem Rang als aktuelles Familienoberhaupt basiert. In der bayerischen Königsgeschichte gab es bisher nur:
-
Maximilian I. Joseph
-
Ludwig I., II., III.
-
Otto (geisteskrank, regierte nicht eigenständig)
-
Prinzregenten Luitpold und Ludwig